KW 8: Minderheitenschutz im Iran, Minderheitenschutz in Deutschland, 8. März: Internationaler Frauentag Weiter »
KW 7: Lieferkettengesetz auf dem Weg, EGMR zu Kundus, USA kehren als Beobachter in UN-Menschenrechtsrat zurück Weiter »
KW 6: Internationalen Strafgerichtshof verurteil LRA-Kommandeur Dominic Ongwen, Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung, Menschenrechte und Ägypten Weiter »
KW 5: Der Martin Ennals Award for Human Rights Defenders, Lieferkettengesetz, Der Deutsche Frauenrat fordert global gerechten Zugang zu Impfstoffen Weiter »
KW 4: Freilassung von Nawalny-Unterstützern, Hinrichtungen von Minderjährigen im Iran stoppen!, Christenverfolgung – weltweites Schweigen?! Weiter »
KW 3: Eishockey-Weltverband sagt WM in Belarus ab, Bundesregierung fordert „unverzügliche Freilassung“ Nawalnys, Trump brach Menschenrechte Weiter »
KW 2: Sport und Menschenrechte, EGMR zur Massenüberwachung, So helfen Sie den Menschenrechten und dem Umweltschutz Weiter »
KW 1: Urteil: Assange wird nicht ausgeliefert, Argentinien erlaubt Schwangerschaftsabbruch, OSZE-Vorsitz für Schweden Weiter »
KW 52: Bilanz der Pressefreiheit 2020, Beethoven-Preis, Lieferkettengesetz, Iran aktuell: Streiks und Widerstand Weiter »
KW 51: Internationaler Tag der Menschenrechte, Handel mit Folterwerkzeugen verbieten, Iranischer Blogger hingerichtet Weiter »
KW 50: Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen, Weitere Todesstrafe im Iran, Die Bundesregierung hat die Ratifizierung von ILO 169 beschlossen Weiter »
KW 49: Menschenrechtsbericht des DIMRG an den Deutschen Bundestag, Internationale Kampagne: Stopp der Hinrichtung und Freilassung von Dr. Ahmadreza Djalali, EUGMR hat Klimaklage von Kindern zugelassen Weiter »
KW 48: 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse, Jahrestag der friedlichen Aufstände im Iran, Tag der internationalen Kinderrechte Weiter »
KW 47: Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Nasrin Sotoudeh wurde freigelassen, Beratung zur Corona-Lage, Beobachtungen zur 45. Tagung des UN Menschenrechtsrates 14. September bis 7. Oktober 2020 Weiter »
KW 46: Forum Menschenrechte fordert Frauenbeteiligung, Abtreibungsgesetzgebung ist kein religiöses Thema, Religionsfreiheit im Iran Weiter »
KW 45: Corona und Menschenrechte, Terror-Blutspur um die ganze Welt, Iranischer Diplomat vor Gericht in Brüssel Weiter »
KW 44: Sacharow-Preis 2020, Studie zu Rassismus in der Polizei, 28.Oktober – Menschenrecht auf Religionsfreiheit in Bedrängnis Weiter »
KW 43: Buchmesse und Menschenrechte in FFM, EU will Menschenrechtsverletzungen direkter sanktionieren, Wahlen und Menschenrechte in Bolivien Weiter »
KW42: World Food Programme (WFP) ist Preisträger des Friedensnobelpreises, Wahl zu Menschenrechtsrat, Brasilien stoppt Zahlungen an die WHO Weiter »
KW 38: Merkel und Seehofer planen Aufnahme von 1.500 Migranten, Thomas Osten-Sacken aus Moria, ProAsyl Weiter »
KW 36: Internationaler Tag der Opfer des Verschwindenlassens, Johann-Philipp-Palm-Preis für Meinungs- und Pressefreiheit, Regierung im Urlaubsmodus Weiter »
KW 35: Zara Alvarez auf den Philippinen, Alexej Nawalny in Russland, 19. August. „Gefährliche Hilfe“, Reporter ohne Grenzen Weiter »
KW 34: Tritte gegen Festgenommenen inakzeptabel, Koalition gegen das Verschwindenlassen, Deutscher Menschenrechts-Filmpreis Weiter »
KW 32: Menschenrechtsrat Genf: Abkommen über internationale Konzerne und Menschenrechte, Global Witness, Iran und Menschenrechte: Demonstranten droht Hinrichtung Weiter »
KW 31: Zwangssterilisation und Zwangsarbeit nicht ignorieren, Corona verändert Arbeitswelt, Drohende Hinrichtungen: Todesurteile wegen Mitwirkung an Bürgerprotesten Weiter »
KW 30: Privacy Shield ungültig, Zu wenige Firmen erfüllen geforderte Standards in Lieferketten, ECCHR: „Deutschland darf kein sicherer Hafen für Diktaturverbrecher sein“ Weiter »